Pilotprojekt SOFV - Freiwillige Trainerweiterbildung
Freiwillige Trainerweiterbildung im SOFV
Region «Ost» - in Hägendorf Region «West» - in Solothurn
Datum: Do, 27.04.23 und Mi, 03.05.23 Datum: Mi, 26.04.23 und Do, 04.05.23
Zeit: 18.30 – 20.00 Uhr Zeit: 18.30 – 20.00 Uhr
Wo: Sportanlage Breite, Hägendorf Wo: Sportanlage Mittleres Brühl / KuRa
Wer: aktive Haupttrainer mit C-Basic Diplom Wer: aktive Haupttrainer mit C-Basic Diplom
Themen: Do, 27.04. Flachpass Themen: Mi, 26.04. Flachpass
Mi, 03.05. Def. Verhalten Do, 04.05. Def. Verhalten
Bei den Themen legen wir folgenden Fokus
- Flachpass – korrektes Coaching, kognitive Aspekte, Spiel- und Übungsformen
- Def. Verhalten – def. System (3-er Kette) einführen
Die Trainings werden mit SpielerInnen der Jun. D durchgeführt. Können aber den jeweiligen Stufen angepasst werden.
Dieses Pilotprojekt richtet sich in der Versuchsphase ausschliesslich an Trainer mit C-Basic Diplom, welche zum jetzigen Zeitpunkt als Haupttrainer ein Team führen. In den beiden Weiterbildungen werden wir einen Mix aus Demotraining, selbst Erfahrungen machen und Theorie einbringen.
Bitte meldet euch aus organisatorischen Gründen für beide Trainings an. Die Anzahl Plätze sind auf 15 Teilnehmer pro Standort beschränkt und werden nach den Anmeldedaten / -zeiten der Eingänge berücksichtigt.
Anmeldungen unter: https://forms.office.com/e/8ShKdfFJPY oder QR-Code 
Der SOFV freut sich, mit euch gemeinsam den Horizont zu erweitern, damit wir unseren Kids eine bestmögliche Ausbildung bieten können.
Interdisziplinäres J+S-Modul für Inklusion im Teamsport
Interdisziplinäres J+S-Modul
Interdisziplinäres J+S-Modul für Inklusion im Teamsport am Beispiel Fussball
Die FOOTBALL IS MORE foundation hat sich zum Ziel gesetzt, Fussballbegeisterte zu Inklusionstrainern:innen auszubilden. Das interdisziplinäre J+S-Modul findet in Zusammenarbeit mit der Sportförderung des Kantons Luzern im Rahmen von Jugend und Sport (J+S) und mit Unterstützung des Innerschweizerischen Fussballverbandes (IFV) vom 13. bis 14. Mai 2022 in Kriens statt.
In Theorie- und Praxiseinheiten lernen die Teilnehmenden die Grundlagen für die Planung und Gestaltung von Übungseinheiten mit Menschen mit und ohne Behinderung kennen. Durch Selbsterfahrung sowie Begegnung, Austausch und Training mit Fussballer:innen mit Behinderung werden Berührungsängste abgebaut, Gemeinsamkeiten und unterschiedliche Stärken und Schwächen erlebt sowie gegenseitiges Verständnis und Vertrauen aufgebaut. Nach Abschluss der Ausbildung sind die Teilnehmenden in der Lage, ein inklusives Fussballteam zu führen, Übungen flexibel an das unterschiedliche Leistungsvermögen der Spieler anzupassen und somit Inklusion im und durch Fussball zu fördern.
Ausgearbeitet wurde das Bildungsprogramm in Zusammenarbeit mit den nationalen und internationalen Partnern der FOOTBALL IS MORE foundation. Inklusions-Fussball Trainer vom VfB Stuttgart, dem FC Lugano Special Needs I Camaleonti, der Chelsea FC Foundation, der Paris Saint- Germain Foundation und dem Heilpädagogischen Schul- und Beratungszentrum Sonnenberg-Baar haben ihre jahrelange Erfahrung im Training mit Menschen mit Behinderung in das Programm eingebracht.
Die Anmeldung ist bis zum 1. Mai 2022 für J+S Leiter:innen über den Kursplan (Kursname: Inklusion im Teamsport am Beispiel Fussball) oder für alle Weiteren unter [email protected] möglich. Die Teilnahmekosten betragen Fr. 120.- inkl. Mittagessen für J+S Leitende (A-Profil), Fr. 220.- inkl. Mittagessen für Personen ohne J+S-Anerkennung (ohne Bundesunterstützung). Für J+S-Leiter:innen führt der Kurs zur Verlängerung der J+S-Anerkennung.
» Flyer Trainerausbildung Inklusion im Teamsport

Trainerkurse Online
Aufgrund der momentanen Pandemie-Situation haben sich die involvierten Partner (Sportamt SO, SOFV und SFV) entschieden, einige Kurse online durchzuführen.
Dies betrifft die Kurse
- Einsteiger
- Modul Fortbildung Junioren
Die bisherigen Anmeldungen bleiben bestehen und die Kursteilnehmer werden angeschrieben.
Sie können dann entscheiden, ob sie an den Kursen teilnehmen möchten.
Wir können kurzfristig, falls nötig, auch weitere dieser Kurse anbieten. Dies hängt von der weiteren Entwicklung der Lage ab. Damit schaffen wir die Möglichkeit, dass alle wunschgemäss ihren Kurs absolvieren können.
Bedingungen für die Teilnahme an diesen Kursen:
- PC oder Laptop mit möglichst guter Verbindung
(Smartphone / Tablet eignen sich nicht!)
- Webcam und Mikrofon
- APP «MS TEAMS»
(muss vorgängig auf dem Gerät installiert werden und ist kostenlos)
|
Für Abmeldungen oder unentschuldigtes Fernbleiben gelten die bisherigen Bestimmungen.
Sobald sich die Lage ändern sollte, werden wir natürlich schnellstmöglich wieder auf die «normale» Kursstruktur umstellen. Momentan ist von allen eine grosse Flexibilität gefragt. Wir werden uns dieser Herausforderung gemeinsam stellen und das Bestmögliche daraus machen.
Für Fragen steht Ihnen der Technische Leiter Claudio Taddei bis auf weiteres jeweils am Montag und am Donnerstag von 08.45 – 11.45 unter 032/686 80 50 zur Verfügung.
Wusstest Du schon, dass ...
Wusstest Du schon, dass Du mit dem clubcorner.ch App Zugriff auf viele Informationen hast?
- Persönliche Daten
- Termine
- Trainings- und Spielplanung
- Kommunikation mit FIS
- Kaderübersicht mit Anwesenheitskontrolle
- Kaderstatistiken
- Melden von Resultaten und Spielberichten
…oder deinem Kader den Zugang zu folgenden Informationen ermöglichen kannst?
- Persönliche Daten und Statistiken
- Kommunikation über FIS
- Termine
- Spielaufgebote und Trainingsabmeldungen
Neue Kurzanleitungen findest du hier…
Bei Fragen oder Probleme bitte das Supportformular im clubcorner.ch ausfüllen.
Clubcorner
- Spielerfotos ersetzen
- Kaderübersicht
- Kaderverwalten
- Kaderstatistiken
Neue Kurzanleitungen findest du hier…
- Trainings erfassen
- Saisonplanung für Traninings
- Einzeltraining erfassen
- An- und Abwesenheitskontrolle
Neue Kurzanleitungen findest du hier…