BRACK.CH play more football
Auf Hinweis von durchführenden Vereinen eines BRACK.CH play more football F- bzw. G-Turniers
bitten wir, die jeweiligen Stärkeklassenangaben zu berücksichtigen und lediglich Teams in den
definierten Kategorien anzumelden.
Bitte bei der Anmeldung über den Clubcorner die Stärkeklasse der Mannschaft vermerken.
BRACK.CH - PopUp-Tore
BRACK.CH play more football
Die versprochenen Mini-Tore sind ab sofort bestellbar mit dem BRACK.CH-Code, welcher jedem Verein direkt zugestellt wurde.
SFV-KIFU-Kampagne für Fairness auf und neben dem Spielfeld
Erlebnis vor Ergebnis - Fairplay am Spielfeldrand
Kinderfussball ist kein reduzierter Erwachsenenfussball. Ranglisten und Ausscheiden sind keine Bestandteile unserer Kinderfussballkultur. An unseren Spielanlässen sollen alle Kinder unbeschwert spielen können – in einem Rahmen, der von Fairplay und Respekt geprägt ist, und in einer Form, die den kindlichen Bedürfnissen gerecht wird.
Deshalb lanciert der Schweizerische Fussballverband (SFV) die Kampagne «Erlebnis vor Ergebnis». Deren Ziel ist nicht bloss Fairness auf, sondern vor allem auch neben dem Spielfeld.

Spielfeldrand - Regeln
Wenn Fussball gespielt wird, sind Zuschauerinnen und Zuschauer am Spielfeldrand oft so engagiert wie die Kinder auf dem Platz. Dabei bleibt es manchmal nicht bei aufmunternden Zurufen. Es kommt zu lauten Wortgefechten bis und mit Beleidigungen an die Adresse von anderen Zuschauern, Trainern, Schiedsrichtern oder Fussballerinnen und Fussballern. Darum wurden folgende Regeln für ein vorbildliches Verhalten am Spielfeldrand aufgestellt:

Laura und Simon
Dieses Buch erzählt von zwei Kindern, die einem Fussballverein beitreten. Der Schweizerische Fussballverband (SFV) möchte den Kindern die neue Fussballwelt vorstellen und den Eltern den kindergerechten Fussball erklären.
Bestellmöglichkeit über den Club Corner, gemäss nachfolgendem Link:
» Laura und Simon