News

29.01.2025

SFV lanciert Punktespiel "Legacy Challenge" zur Förderung von Mädchen und Frauen im Fussball

Der Schweizerische Fussballverband (SFV) lanciert mit der Heim-EM 2025 vor der Tür in Zusammenarbeit mit den Regionalverbänden und Partner Persil die Legacy Challenge by SFV, ein Punktespiel zur Förderung von Mädchen und Frauen im Schweizer Fussball. Klubs aus dem Amateur- und Breitenfussball können sich ab sofort für das Punktespiel anmelden, Fördermassnahmen umsetzen, Punkte sammeln und sich mit Garantie- und Verlosungspreisen für ihre Entwicklungsarbeit belohnen.

Jeder Amateurverein in der Schweiz kann teilnehmen und von der Legacy Challenge nachhaltig profitieren. Mit 23 massgeschneiderten Massnahmen in den Bereichen Spielerinnen, Trainerinnen, Schiedsrichterinnen und Vereinswesen bietet die Legacy Challenge einen direkten Mehrwert für jeden Klub. So erhält ein Klub je 50 Punkte für beispielsweise die Einführung eines neuen Mädchen- oder Frauenteams, das Rekrutieren neuer offizieller Schiedsrichterinnen, das Engagieren einer diplomierten Trainerin oder einer Frau im Vorstand. Die Klubs können dabei individuelle Schwerpunkte setzen und auf nationaler Ebene dazu beitragen, die hoch gesteckten Ziele der WEURO-Legacy des SFV - ausgehend von 2024 doppelt so viele Spielerinnen, Trainerinnen, Schiedsrichterinnen und Funktionärinnen bis ins Jahr 2027 - zu erreichen.

Zwei Ausgaben der Legacy Challenge by SFV

Die Legacy Challenge wird in zwei Ausgaben durchgeführt. Bis am 30. Juni 2025 läuft die Legacy-Challenge by SFV 1.0. Alle Entwicklungsmassnahmen, die in der Saison 2024/25 und rückwirkend bis zum 1. Juli 2024 umgesetzt wurden, können für diese erste Ausgabe eingereicht werden. Eine zweite Edition des SFV-Punktespiels, die Legacy-Challenge by SFV 2.0, startet in der Saison 2025/26 und endet am 30. Juni 2026.

Für die Legacy Challenge by SFV 1.0 sind drei Punktelevel vorgesehen: Ein Gold-Level für 120 erreichte Punkte, ein Silber-Level für 70 Punkte und ein Bronze-Level für 40 Punkte. Zu den Garantiepreisen zählen Trikot-Sets (Gold-Level), Ball-Sets (Silber-Level), Taschen-Sets (Silber-Level) oder Mini-Tore-Sets (Bronze-Level). Zu den Verlosungspreisen gehören beispielsweise eine Einladung zu einem Länderspiel des Frauen-Nationalteams für den ganzen Verein, eine TV-Studiobesichtigung inkl. Apéro & Champions-League-Spiel, ein Kurz-Trainingslager, ein Kleinbus für eine Saison oder Selbstverteidigungskurse für ein ganzes Team. Die Preise werden von den Preis-Partnern Ochsner Sport, BRACK.CH, VW, Swisscom, Travelclub und Die Securitas Gruppe gesponsert.

Amateurvereine können mit ihrem clubcorner.ch-Login teilnehmen

Die Teilnahme an der Legacy Challenge by SFV ist für die Klubs einfach und unkompliziert mit dem bestehenden clubcorner.ch-Login über die Webseite clubcorner.ch möglich. Alle wichtigen Informationen zum Spiel sind auf der SFV-Punktespiel-Webseite unter legacy-challenge.ch zu finden.

Alice Holzer, die Verantwortliche Project Legacy WEURO 2025, ist überzeugt, dass die Legacy Challenge den Fussball dauerhaft verändern wird: "Wir freuen uns sehr, die Legacy Challenge by SFV offiziell lancieren zu können. Wir wollen Mädchen und Frauen im Schweizer Fussball nachhaltig voranbringen und sind überzeugt, dass wir mit dem spielerischen und belohnenden Charakter dieses Punktespiels einen spannenden Anreiz für unsere Vereine schaffen."

Julia Bru, Marketing Leitung bei Persil, äussert sich zum Engagement für die Legacy Challenge: „Wir freuen uns sehr, die Legacy Challenge des SFV als offizieller Partner zu unterstützen und damit einen wichtigen Beitrag zur Förderung des Frauenfussballs und für Frauen im Fussball zu leisten. Wir sind zudem stolz darauf, bekanntzugeben, dass wir rund 1'500 neue Fussballerinnen und Klubs mit Trikotsets und Persil Waschmittel ausstatten werden.“

Auch Marion Daube, Direktorin Frauenfussball im SFV, zeigt sich sehr erfreut: „Mit Persil konnten wir einen neuen, wertvollen Partner für den SFV gewinnen. Wir sind dankbar für das starke Zeichen, das Persil sowie die Preis-Partner Ochsner Sport, BRACK.CH, VW, Swisscom, Travelclub und die Securitas-Gruppe für die nachhaltige Förderung von Mädchen und Frauen im Fussball setzen.“

Diverses

» LEDforFOOT        

Die Fairplay-Bande kann online auf www.football.ch/fairplay-bande bestellt werden.