KIFU

Credit Suisse Kids Festival 2023 - jetzt anmelden!

Die Erfolgsgeschichte des Credit Suisse Kids Festival geht in eine weitere Runde.

Das Konzept der Credit Suisse Kids Festival-Turniere basiert auf dem Prinzip der bewährten SFV-Kinderfussballturniere mit dem Hauptziel, den G-, F- und E-Juniorinnen und Junioren Freude an Sport und Bewegung, sowie die SFV-Kinderfussballphilosophie zu vermitteln.

Die Host-Clubs können in der Umsetzung eines Credit Suisse Kids Festival-Turniers auf die volle Unterstützung des SFV zählen. Sie erhalten ein umfassendes Organisationsdokument, zudem steht Ihnen ein komplettes Event-Paket mit Banden, Fahnen, Blachen und Fussbällen zur Verfügung.

Alle Vereine, welche sich als Host-Club (organisierender Verein) für das Jahr 2023 bewerben möchten, können dies unter

folgendem Link bis am 18.11.2022 tun!
 

» Infos Credit Suisse Kids Festival

» Anforderungen an Host-Club

UEFA Playmakers

Jetzt anmelden !

Das europaweite UEFA Playmakers Projekt richtet sich an fünf- bis achtjährige Mädchen, die gerne den Fuss-Ball für sich entdecken möchten. In einem positiven und sicheren Umfeld wird es den Mädchen ermöglicht, ihre Gesundheit durch Bewegung zu fördern, Freundschaften zu schliessen, ihr Selbstvertrauen zu stärken und neue Kompetenzen für den Fussball und das Leben zu erlernen.

Weitere Informationen unter UEFA Playmakers.

Unsere beiden Vereine FC Attiswil und das Team Stadt Solothurn freuen sich auf Ihre Anmeldungen.

 

BRACK.CH play more football

Auf Hinweis von durchführenden Vereinen eines BRACK.CH play more football F- bzw. G-Turniers
bitten wir, die jeweiligen Stärkeklassenangaben zu berücksichtigen und lediglich Teams in den
definierten Kategorien anzumelden.

Bitte bei der Anmeldung über den Clubcorner die Stärkeklasse der Mannschaft vermerken.

 

BRACK.CH - PopUp-Tore

BRACK.CH play more football

Die versprochenen Mini-Tore sind ab sofort bestellbar mit dem BRACK.CH-Code, welcher jedem Verein direkt zugestellt wurde.

BRACK.CH play more football

Die neue Turnierform

Dank «BRACK.CH play more football» können an den Turnieren alle Kinder mehr spielen, vielseitiger lernen und noch mehr Freude am Fussball entwickeln.
 

» Überblick "BRACK.CH play more football"

» Broschüre "BRACK.CH play more football"

» Ausführungsbestimmungen

» Administration Turniere

SFV-KIFU-Kampagne für Fairness auf und neben dem Spielfeld

Erlebnis vor Ergebnis - Fairplay am Spielfeldrand

Kinderfussball ist kein reduzierter Erwachsenenfussball. Ranglisten und Ausscheiden sind keine Bestandteile unserer Kinderfussballkultur. An unseren Spielanlässen sollen alle Kinder unbeschwert spielen können – in einem Rahmen, der von Fairplay und Respekt geprägt ist, und in einer Form, die den kindlichen Bedürfnissen gerecht wird.

Deshalb lanciert der Schweizerische Fussballverband (SFV) die Kampagne «Erlebnis vor Ergebnis». Deren Ziel ist nicht bloss Fairness auf, sondern vor allem auch neben dem Spielfeld.

 

Spielfeldrand - Regeln

Wenn Fussball gespielt wird, sind Zuschauerinnen und Zuschauer am Spielfeldrand oft so engagiert wie die Kinder auf dem Platz. Dabei bleibt es manchmal nicht bei aufmunternden Zurufen. Es kommt zu lauten Wortgefechten bis und mit Beleidigungen an die Adresse von anderen Zuschauern, Trainern, Schiedsrichtern oder Fussballerinnen und Fussballern. Darum wurden folgende Regeln für ein vorbildliches Verhalten am Spielfeldrand aufgestellt: